WEIL DIE KLEINSTEN GROßE NÄHE BRAUCHEN
  • Startseite
  • Eltern
    • Eltern
    • Was ist Kindertagespflege
    • Einblicke
    • Betreuungsanfrage
    • Weitere Info´s
  • Kindertagespflegepersonen
    • Gesetze
    • Steuer/Recht/Versicherung
    • Ansprechpartner
  • Aktionen+Termine
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Eltern
    • Eltern
    • Was ist Kindertagespflege
    • Einblicke
    • Betreuungsanfrage
    • Weitere Info´s
  • Kindertagespflegepersonen
    • Gesetze
    • Steuer/Recht/Versicherung
    • Ansprechpartner
  • Aktionen+Termine
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Rechtliche Informationen

Welche Voraussetzungen müssen Kindertagespflegepersonen erfüllen?
Alle Tagesmütter und Tagesväter verfügen über eine gültige Pflegeerlaubnis nach Maßgabedes §43 SGB VIII und werden von einem Träger der öffentlichen Jugendhilfe betreut und kontrolliert. Die Pflegeerlaubnis wird nach Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, Gesundheitsuntersuchung, Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz, Erste Hilfe Kurs und Qualifizierungsmaßnahme inkl. Abschlussprüfung ausgestellt.
Alle 5 Jahre müssen Kindertagespflegepersonen die Verlängerung der Pflegeerlaubnis beantragen.
Die meisten der oben genannten Kriterien müssen für die Verlängerung erneuert werden.
Zusätzlich müssen jährliche Fortbildungsstunden nachgewiesen werden.
Die rechtlichen Rahmenbedingung zur Kindertagespflege sind unter anderem im Sozialgesetzbuch VIII und
im Kinderbildungsgesetz NRW verankert.

Dort insbesondere in folgenden Paragraphen:


Sozialgesetzbuch VIII

§ 5 SGB VIII Wunsch- und Wahlrecht
§ 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
§ 22 SGB VIII Grundsätze der Förderung
§ 23 SGB VIII Förderung in Kindertagespflege
§ 24 SGB VIII Anspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege
§ 43 SGB VIII Erlaubnis zur Kindertagespflege


Kinderbildungsgesetz NRW Stand 1.8.2020


§ 3 Wunsch- und Wahlrecht
§ 16 Partizipation
§ 17 Pädagogische Konzeption
§ 18 Beobachtung und Dokumentation
§ 19 Sprachliche Bildung

§ 20 Datenerhebung und -verarbeitung
§ 21 Qualifikationsanforderungen
§ 22 Erlaubnis zur Kindertagespflege
§ 23 Angebotsstruktur in der Kindertagespflege

§ 24 Landeszuschuss für Kinder in Kindertagespflege und Verwendungsnachweis


Auf folgenden Webseiten findet man aktuelle Urteile rund um die Kindertagespflege:
Rechtsanwältin Mirjam Taprogge
Rechtsanwältin Iris Vierheller

Ein paar Urteile verlinken wir Euch trotzdem hier:
Angestellte in KTP

Betreuungsumfang: Stellungnahme Rechtsanwältin Frau Iris Vierheller: Landesverband Kindertagespflege NRW

Betreuungsumfang Landesurteil aus Sachsen


Betreuungsumfang BUNDESVERWALTUNGSGERICHT Urteil vom 23.10.2018 - BVerwG 5 C 15.17

Betreuungsumfang BUNDESVERWALTUNGSGERICHT Urteil vom 26.10.2017 - BVerwG 5 C 19.16
Seite 22 - Abs. 42 -

Handreichungen Kindertagespflege NRW
Handbuch Kindertagespflege
Fakten und Empfehlungen
Startseite
Vertical Divider
KTP
Vertical Divider
Eltern
Vertical Divider
Aktionen
Vertical Divider
Kontakt
Vertical Divider
Links
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.