Betreuungsart
Kindertagespflege max. 5 Kinder
Betreuungsort - KontaktDaten
Betreuungsort: Burgstr. 41, Immigrath
E-Mail: a.v.norman(at)web.de
Telefonnummer: (01575) 2856937
E-Mail: a.v.norman(at)web.de
Telefonnummer: (01575) 2856937
Betreuungsumfang/Wochenstunden
max. 35 Stunden
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: 7:45h - 16:30h
Dienstag: 7:45h - 16:30h
Mittwoch: 7:45 h - 16:30h
Donnerstag: 7:45h - 16:30h
Freitag: Keine Betreuung
Dienstag: 7:45h - 16:30h
Mittwoch: 7:45 h - 16:30h
Donnerstag: 7:45h - 16:30h
Freitag: Keine Betreuung
Qualifikation
DJI 160
ZERTIFIZIERTE WEITERBILDUNG
text
Über mich
Mein Name ist Andrea von Norman und ich wurde am 01.12.1967 in Düsseldorf geboren.
Ursprünglich kommen mein Mann und ich aus Monheim, wohnen aber bereits seit Anfang 1997 in Langenfeld.
Unser Sohn ist 1995 geboren und wohnt mit seiner Freundin 2 Straßen weiter.
1989 habe ich mein Abitur in Monheim am OHG gemacht, wo ich auch meinen Mann kennengelernt habe. Anschließend habe ich eine Ausbildung bei Spar zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht.
2001 habe ich in meinem Erziehungsurlaub mein erstes fremdes Kind betreut.
2010 habe ich die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson gemacht.
Mein Mann und ich leben in einem Reihenmittelhaus in Langenfeld - Immigrath in einem reinem Wohngebiet mit verkehrsberuhigter Straße und vielen Spielplätzen in der unmittelbaren Umgebung.
Wir sind ein Nichtraucherhaushalt und haben keine Tiere.
Ursprünglich kommen mein Mann und ich aus Monheim, wohnen aber bereits seit Anfang 1997 in Langenfeld.
Unser Sohn ist 1995 geboren und wohnt mit seiner Freundin 2 Straßen weiter.
1989 habe ich mein Abitur in Monheim am OHG gemacht, wo ich auch meinen Mann kennengelernt habe. Anschließend habe ich eine Ausbildung bei Spar zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht.
2001 habe ich in meinem Erziehungsurlaub mein erstes fremdes Kind betreut.
2010 habe ich die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson gemacht.
Mein Mann und ich leben in einem Reihenmittelhaus in Langenfeld - Immigrath in einem reinem Wohngebiet mit verkehrsberuhigter Straße und vielen Spielplätzen in der unmittelbaren Umgebung.
Wir sind ein Nichtraucherhaushalt und haben keine Tiere.
BESCHREIBUNG KINDERTAGESPFLEGE
Das größte Zimmer in unserem Haus, das Wohn- und Esszimmer, dient den Kindern als Spielbereich.Jedes Kind hat seinen eigenen festen Trip- Trap Hochstuhl.
Im Regal stehen Bücher, kleine Spiele und Puzzle zur Verfügung, die bei Bedarf entnommen werden können. Ausserdem gibt es noch eine Spielkiste Spielsachen und diverses anderes Spielzeug.
Im 1. Stock steht für jedes Kind ein Reisebett zur Verfügung.
Spiel und Bewegung , Sprache und Ernährung sowie Partizipation sind meie pädagogischen Schwerpunkte. Alles Weitere kann man auch in meinen Konzept nachlesen.
Im Regal stehen Bücher, kleine Spiele und Puzzle zur Verfügung, die bei Bedarf entnommen werden können. Ausserdem gibt es noch eine Spielkiste Spielsachen und diverses anderes Spielzeug.
Im 1. Stock steht für jedes Kind ein Reisebett zur Verfügung.
Spiel und Bewegung , Sprache und Ernährung sowie Partizipation sind meie pädagogischen Schwerpunkte. Alles Weitere kann man auch in meinen Konzept nachlesen.
Tagesablauf
Bringzeit: 7:45h - 8:15h
Unser gemeinsames Frühstück beginnen wir immer mit unserem Essensritualspruch.
Frühstückszeit 8:15h - 9:00h
Wir frühstücken alle zusammen und jedes Kind bekommt die Unterstützung, die es benötigt.
Spielzeit
Diesen Zeitraum verbringen wir sowohl im Freien als auch draußen.
Mittwochs besuche ich mit den Kindern eine Spielgruppe bei der SGL.
Mittagessen 12:00h - 12:45h
Ich koche jeden Tag selber. Ich lege großen Wert auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene und gesunde kindgerechte Ernährung. Dabei benutze ich zumeist Bioprodukte.
Ruhezeiten 12:45h - 14:30/45h
Diese Zeiten sind altersabhängig und am Anfang auch für jedes Kind individuell gehalten. Es werden daher 2 Schlafräume genutzt.
Die Zeit zwischen Ruhe- und Abholzeit variiert. Wenn die Kinder später, also zwischen 15:00h und 16:30h abgeholt werden, nehmen die Kinder bei mir noch einen Nachmittagssnack ein und wir spielen noch eine Weile im oder vor dem Haus.
Unser gemeinsames Frühstück beginnen wir immer mit unserem Essensritualspruch.
Frühstückszeit 8:15h - 9:00h
Wir frühstücken alle zusammen und jedes Kind bekommt die Unterstützung, die es benötigt.
Spielzeit
Diesen Zeitraum verbringen wir sowohl im Freien als auch draußen.
Mittwochs besuche ich mit den Kindern eine Spielgruppe bei der SGL.
Mittagessen 12:00h - 12:45h
Ich koche jeden Tag selber. Ich lege großen Wert auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene und gesunde kindgerechte Ernährung. Dabei benutze ich zumeist Bioprodukte.
Ruhezeiten 12:45h - 14:30/45h
Diese Zeiten sind altersabhängig und am Anfang auch für jedes Kind individuell gehalten. Es werden daher 2 Schlafräume genutzt.
Die Zeit zwischen Ruhe- und Abholzeit variiert. Wenn die Kinder später, also zwischen 15:00h und 16:30h abgeholt werden, nehmen die Kinder bei mir noch einen Nachmittagssnack ein und wir spielen noch eine Weile im oder vor dem Haus.
Schlusswort
Ich freue mich, Sie kennenlernen zu dürfen
- Für die Beschreibung der Kindertagespflege ist die jeweilige Kindertagespflegeperson verantwortlich -